Zum Inhalt springen

MIT SYSTEM TRAINIEREN

Trainings-Plattform für den THS

  • Welcome
    • News
    • Leichtathletik mit Hund
    • Hintergründe
    • Experten-Team
  • Seminare
    • Rückmeldungen Teilnehmer
  • Trainingskonzept
    • Das Trainingsmodell
      • Das Stufenmodell in der Praxis
      • Fallbeispiel zur Entwicklung einer Trainingsstrategie
      • Kognitives Lernen | 1. Fallbeispiel
      • Kognitives Lernen | 2. Fallbeispiel
    • Trainingsvorbereitung
      • Aufwärmen Hundeführer
      • Aufwärmen Hund
    • Hürdenlauf
      • Lauftechnik Hürdenlauf
      • Koordinative Übungen
    • Slalomlauf
    • Hindernislauf
      • Erlernen des Hindernislaufs
      • Grundsätze zum Meideverhalten
      • Lösungsansätze zum Meideverhalten
    • Periodisierung
  • Best Practice
    • Ergänzende Impulse
      • Trainingsgrundsätze
      • Coaching im Hundesport
      • Erfolgsfaktor Entspannung
      • Leistungsdiagnostik
      • Wenn der Hund bedrängt
    • Top-Leistungen im Mehrkampf
      • Belastungen steuern – Überlastungen vermeiden
      • Den S-VK als Mehrkampf verstehen
      • Training in der Praxis
      • The peak must be when it counts
    • Struktur als Schlüsselhandlungen zum Erfolg
    • Trainingsmethoden im Vergleich
    • Konditionsaufbau für den S-VK
    • Interviews
      • Wenn Spaß und sportlicher Ehrgeiz zu einer Einheit verschmelzen
      • Fit am Tag X
      • Meisterlicher Gehorsam
      • Rising Star
      • Auf der Überholspur – der VdH Metzingen im Portrait
      • Erfolgsmodell HuS Mannheim
    • Kontakt
  • Chronik 50 Jahre THS
    • Redigitalisierte Filme
      • Training in den 1960er Jahren
      • Gehorsamstraining im Schnee (1960er Jahre)
      • Schutzhundetraining (1960er Jahre)
      • Vom Hund verfolgt (1960er Jahre)
        • Die Schutzhunde der Familie Heidinger
      • Die Anfänge des Turnierhundesportes
      • THS-Vorführung auf der Welthundeausstellung 1981 in Dortmund
      • Hindernislauf-Turnier 1975 in Baden-Baden Steinbach
      • Hindernislauf-Turnier 1978 beim HSV Mühlacker
      • Die Errungenschaften des THS
      • Kreismeisterschaften beim HSV Karlsbad 1981
      • Zwei Freunde, ein Team – 1991 die Vorstellung des „Team-Test“
      • CSC-Premiere 1987 in Stuttgart und Wien
      • 1992 Premiere „QSC“ in der Stuttgarter Schleyer-Halle
      • Horse & Dog in der Ostseehalle in Kiel (1994)
      • Champions-Cup im Vierkampf (1993, 2005)
      • THS top 3 Hallen-Cup in Weinsberg-Gellmersbach
      • Der CSC zum ersten Mal Teil der VDH-DM
      • Stadt-Staffellauf – ein Jubiläums-Event des HSVM (2013)
    • Weitere Dokumentationen
  • Archiv
    • swhv-VM 2022
      • News & Updates
      • Ergebnisse
      • Organisatorische Hinweise
      • Stadiondisziplinen
      • Geländelauf
        • 1.000 und 2.000 m Lauf
        • 5.000 m Lauf
        • Live-Ergebnisse
      • CAMPING
    • Archiv-Inhalte
      • SEMINAR | 18./19. November 2023
      • Seminar | 1./2. Oktober 2022
      • WEBINAR | 15.01.2022
      • Webinar | 6.2.2021
      • Inhalte Webinar 6.2.2021
        • 1. Trainingsaufbau Junghunde
        • 2. Trainingsaufbau Hundetypen
        • 3. Gestaltung von Trainingseinheiten im Jahresverlauf
        • 4. Koordinations- und Konditionstraining für den THS
      • Albrecht Heidinger
      • Ursula Rittinger
      • Christiane Gräff
      • Eva Rapp
      • Gunther Schröer
      • Hans Heidinger (†)
      • Infos Sprint-VK
      • Trainingsplattform
      • Interessante Links
      • Jubiläums-Webinar | 16.01.2022
    • Vierkampf
    • Combination Speed Cup
    • Zughundesport-Disziplinen
    • Ergänzende Disziplinen

Monat: November 2020

Veröffentlicht am November 25, 2020

Hello world!

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!

Neueste Beiträge

  • Struktur als Schlüsselhandlungen zum Erfolg
  • Die praktische Umsetzung
  • SEMINAR | 18./19. November 2023 beim HSV Mühlacker
  • 5.000 m Lauf
  • Live-Ergebnisse Geländelauf

Neueste Kommentare

  • A WordPress Commenter bei Hello world!

Archive

  • April 2025
  • September 2023
  • Mai 2022
  • November 2020

Kategorien

  • Uncategorized

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Mit Stolz präsentiert von WordPress