Im Leistungsbereich hat für den Hundeführer die 1.000-Meter-Strecke im Sprintvierkampf trainingsmethodisch einen ganz anderen Charakter als auf der Mittel- und Langstrecke im CaniCross (CC). Was das genau bedeutet kann in folgenden PDF nachgelesen werden:
Zu Punkt 3 anaerobes Training noch folgende Ergänzungen: Reine Sprintertypen werden sich mit diesen Programmen schwer tun. Hier ist es besser die Streckenlängen zu verkürzen und die Pausen anzupassen. Alternativen wären z.B. 3 Serien à 2 x 200 m. Die 200 m sollten dann in Renntempo gelaufen werden mit 90 Sekunden Pause dazwischen und Serienpause zwischen 6 und 8 Minuten. Oder 2 Serien à 2 x 300 m, ebenfalls in Renntempo und die gleichen Pausen.